Neue Bewertungsbögen für die Wettbewerbe 2025

Die neuen, aktualisierten Bewerbungsbögen für die verschiedenen Wettbewerbe können nun nachfolgend angeschaut und heruntergeladen werden.

Alle Kategorien bleiben bestehen, auch die beiden neuen Nachwuchskategorien.

Wettbewerbsübersicht

Nachwuchsförderung

Details zu den beiden neuen Kategorien:

Wachsen & Werden – Natur- und Gartenabenteuer im Kindergarten

Kindergärten werden motiviert, Kinder an Natur- und Gartenthemen heranzuführen. Es gibt keine Punkte oder Rangfolge – jeder Kindergarten mit anerkennungsfähigem Projekt gewinnt.
Meldungen erfolgen über die Mitgliedsvereine.

Heimat? Machen wir mit!

Kinder und Jugendliche erleben Geschichte, Handwerk, Brauchtum und Natur durch spannende Projekte:

  • Alte Gebäude erkunden, Zeitzeugen befragen
  • Handwerk erlernen (z. B. Korbflechten, Schmieden)
  • Traditionen erleben (Trachten, Dialekte, Feste)
  • Naturerfahrungen sammeln (Kräuterwanderungen, Naturschutzaktionen)
  • Kreative Projekte (Reportagen, Podcasts, Comics)

Auch hier gibt es keine Punkte oder Rangfolge – jedes Projekt, das anerkennungswürdig ist, wird prämiert.

Die besten Ideen werden beim Herbstfest vorgestellt. Neben Anerkennungen warten Geld- und Sachpreise!

Meldeschlüssel für den Gartenwettbewerb

Gemeinschafts-, Wirtschafts-, Natur-, Haus- und Wohngärten:
2 Teilnehmer pro Verein (Kommission 1)

Blumenschmuck, Vorgärten, Fassadengestaltung:
3 Teilnehmer pro Verein (Kommission 2)

Sonder- und Gemeinschaftsleistungen:
1 Projekt pro Verein (Kommission 2)

Meldeschluss: 02.06.2025
Bewertungen: 23.06. bis 26.06.2025

kontakt@heimatpflege-kreiskleve.de

Bitte beachten:

  • NEU: Ab diesem Jahr ist für die Meldung der Teilnehmer ein Anmeldebogen erforderlich. Dieser muss zusammen mit einem Datenschutzhinweis unterzeichnet werden.
    (Hinweis: Es geht dabei um die Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos auf dem Herbstfest, der Homepage und in der Presse.)
  • Für die Bewertung muss das Betreten der Gärten erlaubt sein bzw. der Eigentümer sollte anwesend sein.
  • Für die Bewerter wird ein Bewertungsbogen bereitgestellt.
  • Meldungen müssen spartengerecht erfolgen.
  • Eine Doppelmeldung bei Blumenschmuck und Fassadengestaltung ist nicht zulässig.
  • NEU:  Zu jeder einzelnen Kategorie gibt es auch Definitionen, welche als Hilfestellungen dienen.