Im folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die Tiere, Pflanzen und Landschaften des Jahres 2020.
| Vogel des Jahres | Die Turteltaube |
| Wildtier des Jahres | Der Maulwurf |
| Reptil des Jahres | Die Zauneidechse |
| Fisch des Jahres | Die Nase |
| Insekt des Jahres | Der Schwarzblaue Ölkäfer |
| Schmetterling des Jahres | Der Grüne Zipfelfalter |
| Libelle des Jahres | Die Speer-Azurjungfer |
| Wildbiene des Jahres | Die Augen-Schenkelbiene |
| Spinne des Jahres | Die Gerandete Jagdspinne |
| Weichtier des Jahres | N.N. |
| Einzeller des Jahres | Der Dinoflagellat |
| Höhlentier des Jahres | Die Mauerassel |
| Gefährdete Nutzierrasse des Jahres | Der Westwälder Kuhhund und das Pustertaler Rind |
| Baum des Jahres | Die Robinie |
| Blume des Jahres | Der Fieberklee |
| Orchidee des Jahres | Das Breitblättrige Knabenkraut |
| Stadtpflanze des Jahres | Das Gelblichweiße Ruhrkraut |
| Wasserpflanze des Jahres | Der Echte Seeball |
| Pilz des Jahres | Der Gemeine Stinkmorchel |
| Flechte des Jahres | Die Finger-Scharlachflechte |
| Moos des Jahres | Das Schöne Federchenmoos |
| Mikrobe des Jahres | Myxococcus xanthus |
| Regionale Streuobstsorten des Jahres | Die Gelbe Wadelbirne (BW), die Lippoldsberge Tiefenblüte (Apfel, HE), die Prinzesskirsche (SL/RP, übrige noch N.N. |
| Gemüse des Jahres (2019/20) | Die Gurke |
| Heilpflanze des Jahres | Die Wegwarte |
| Arzneipflanze des Jahres | Der Echte Lavendel |
| Gipftpflanze des Jahres | Die Tollkirsche |
| Staude des Jahres | Die Rutenhirse (Panicum) |
| Boden des Jahres | Der Wattboden |
| Flusslandschaft des Jahres (2020/2021) | Die Weiße Elster |
| Waldgebiet des Jahres | Die Ivenacker Eichen |
| Pflanzengesellschaft des Jahres | Der Borstgrasrasen |
Ausführliche Informationen zu den Wesen des Jahres 2020 und den vorhergehenden Jahren sowie zu den kürenden Organisationen finden sich z.B. auf der Internetseite des Naturschutzbundes NABU (https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/natur-des-jahres/2020.html)
