„Tag der offenen Gartentür“ am 26.06.2022
Am Sonntag, 26. Juni 2022 findet die bundesweite Aktion „Tag der offenen Gartentür“ statt.
Träger dieser bundesweiten Aktion ist der Verband der Gartenbauvereine in Deutschland, ein Zusammenschluss der Landesverbände. Partner ist darüber hinaus die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft mit Sitz in Berlin.
Auf der Ebene des Kreises Kleve koordiniert der Kreisverband Kleve für Heimatpflege in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Offene Gärten im Kleverland“ den „Tag der offenen Gartentür“. Was hätte eine Gartentür für einen Sinn, wenn sie nicht Teil eines umzäunten Geländes wäre? Sie ist die Pforte, wo entschieden wird, wer hinein darf und wer nicht.
Die ersten Gärten wurden von unseren Vorfahren angelegt, um Früchte, Gemüse und Kräuter anzubauen. Zum Schutz der kostbaren Pflanzen vor den wilden Tieren versuchte man, seinen Garten einzugrenzen. Die Eingrenzung bestand vorwiegend aus Weiden- und Haselflechtzäunen, da die elastischen Gerten ein gutes Flechtmaterial abgaben. Der Name Garten leitet sich daher vom germanischen „garda“- umgerten mit Weidenruten ab. Ein klassischer Garten ist damit immer durch einen Zaun oder eine Mauer eingegrenzt und um hineinzukommen braucht man einen Eingang – eine Gartentür.
So ist der Garten immer auch etwas privates, ein Rückzugsbereich, der nicht jedem offen steht. Neben dem fachlichen Austausch und der Möglichkeit Anregungen für den eigenen Garten zu erhalten, macht dies den Reiz der Aktion Tag der offenen Gartentür aus.
Faszinierend ist der Tag der offenen Gartentür aber auch, weil Gärten genauso viel verschiedene Gesichter haben, wie Motivationen, aus denen sie entstanden sind. Ob zum Anbau von Nutzpflanzen oder als Prestigeobjekt, oder um eine ganz private Oase zu schaffen, Gärten begleiten die Menschheit, und sie üben auf viele von uns eine große Faszination aus. War der Blick in Nachbars Garten bislang verwehrt, besteht beim Tag der offenen Gartentür die Möglichkeit in ausgewählte, „fremde Welten“ einzutauchen.
Mit dem „Tag der offenen Gartentür“ wird eine Art private Gartenschau veranstaltet; Gleichgesinnte treffen sich. Es findet ein Ideenaustausch unter Gärtnern statt. Man unterhält sich über Pflanzenarten und deren Sorten. Geheimtipps werden ausgetauscht, Bezugsquellen verraten. Mancher Steckling oder Ableger wechselt den Besitzer. Man bespricht Probleme der Vermehrung, Düngung und Überwinterung von Pflanzen und natürlich geht es auch um das Wetter im Allgemeinen oder um Schwierigkeiten mit Schnecken, Wühlmäusen, Blattläusen oder den Mehltaubefall im Besonderen.
Der Reiz der Veranstaltung liegt gegenüber der Präsentation von Themengärten auf den großen, offiziellen Gartenschauen darin, dass man hier nicht nur ein Werk bewundern kann, sondern zugleich den Meister oder die Meisterin kennen lernt. Gärten sind immer ein Ausdruck der persönlichen Lebensphilosophie .
Allen Gartenbesitzern, die bereit sind, ihre Gärten zum „Tag der offenen Gartentür“ im Kreis Kleve zu öffnen, möchte der Kreisverband Kleve für Heimatpflege bereits jetzt Anerkennung zollen, da hierzu auch ein Stück weit Mut und die Bereitschaft gehört, sich für andere zu öffnen.
Der „Tag der offenen Gartentür“ ist aber kein Wettbewerb, sondern er soll nur die Freude am Gärtnern fördern.
Zum Tag der offenen Gartentür:
Wer heute einen Blick über die Gartenzäune wirft, wird eine große Vielfalt von Stilrichtungen entdecken. Man kann fast sagen, erlaubt ist, was gefällt. Im eigenen Garten kann man sich frei entfalten, Kontakte pflegen und Feste feiern, den persönlichen Neigungen nachgehen, die Phantasie spielen lassen, Gelungenes genießen, Unbefriedigendes verändern und dabei innerlich Zwiesprache halten mit den Erscheinungen der Natur. Und weil es so interessant und spannend zu sehen ist, wie andere ihren Freiraum gestalten, freut sich der Kreisverband, dass sich im Jahr 2022 nach dem derzeitigen Stand bereits 14 Gärten – im letzten Jahr waren es 20 Gärten im Kreis Kleve – nicht die Gelegenheit entgehen lassen , die der „Tag der offenen Gartentür“ bietet.
Auswahl der Gärten
Auch in Zukunft wird jeweils am letzten Sonntag im Juni die bundesweite Aktion „Tag der offenen Gartentür“ durchgeführt. Der Kreisverband Kleve für Heimatpflege wird sich weiterhin für diese Aktion einsetzen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: www.gaerten-kleverland.de.